Auch während dem Betrieb Ihrer Agri-PV-Anlage, unterstützen wir Sie, den maximalen Ertrag ausschöpfen zu können. Dies wird durch den Einsatz modernster Sensortechnologie sowie standardisierter Messtechnik und Platzierung in den Agri-PV-Anlagen erreicht. Dazu bieten wir Ihnen verschiedene Monitoring-Dienstleistungen an.
Monitoringkonzepte
- Entwicklung von Messkonzepten und Konzeption eines Sensorik-Layouts
- Berücksichtigung von zu messenden Parametern auf PV- und Pflanzenebene
- Erstellung eines Lageplans zur Integration des Setups an der vorhandenen Anlage
Sensorik-Technologie-Screening
- Recherche von geeigneten Sensortechnologien zur Integration im Monitoringkonzept
- Bewertung der Technologien hinsichtlich der elektrischen Leistung des Agri-PV-Systems
Neben den Synergieeffekten von Agri-PV bietet ein zusätzliches Monitoring auch spezifische Vorteile für die doppelte Landnutzung der Agri-PV:
Landwirtschaft
+ Effektives Wassermanagement
+ Angemessene Lichtverteilung
+ Optimale Pflanzengesundheit
+ Reduzierter Pestizideinsatz
Photovoltaik
+ Höhere Energieerzeugung
+ Höhere Flächennutzungseffizienz
+ Optimierte Reihenabstände
+ Optimierte Rückstrahlung
Unsere Dienstleistungen:
- Beratung zu Monitoringsystemen auf PV- und Pflanzenebene
- Erstellung eines Monitoringkonzepts und eines Standortplans zur Integration eines Messsystems in die Agri-PV-Anlage
- Empfehlung von Funk-Sensortechnologie basierend auf Marktanalysen
- Implementierung von Kamerasystemen zur Pflanzenerfassung
- Verarbeitung und Analyse von Monitoring Daten (auf Anfrage)
Wir messen eine Vielzahl von Parametern, darunter:
Landwirtschaft
+ Mikroklima
+ Bodenfeuchte und -temperatur
+ Relative Luftfeuchte und -temperatur
+ Blattfeuchte und -temperatur
+ Photosynthetisch aktive Strahlung
Photovoltaik
+ Einstrahlung (GHI, DNI und DHI)
+ Modultemperatur
+ Windgeschwindigkeit und -richtung
+ Infrarotbildgebung