Für alle, die gerne tiefer in das Thema Agri-PV einsteigen wollen:
Am Montag, den 20.06.2022, von 9:00-13:00 Uhr findet ein Webinar vom Fraunhofer ISE und BBH über die Grundlagen der Agri-PV statt.
Weitere Info finden Sie hier.
Für alle, die gerne tiefer in das Thema Agri-PV einsteigen wollen:
Am Montag, den 20.06.2022, von 9:00-13:00 Uhr findet ein Webinar vom Fraunhofer ISE und BBH über die Grundlagen der Agri-PV statt.
Weitere Info finden Sie hier.
Im Rahmen der Berliner Energietage veranstaltet das Fraunhofer ISE ein Online-Event zu Agri-PV am 3. Mai.
Nach drei Vorträgen vom Fraunhofer ISE, dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. und der Kanzlei Bosch & Partner, wird eine spannende Podiumsdiskussion mit diversen Gästen stattfinden.
Registriert euch hier
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die zweite Auflage unseres Leitfadens zur Agri-PV ist da!
In der neuen Ausgabe wurden neue Projekte und Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingung aufgenommen.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
Fraunhofer ISE and the MIGAL Galilee Research Institute from Israel are hosting an online "Sunnyside APV Summit" on March 1. The aim of the conference is to bring together all those with expertise and experience from science, politics and business to develop roadmaps for the expansion of renewable energies.
Das Fraunhofer-ISE bietet in Kooperation mit der BBH-Gruppe am 16. und 25. Februar von 9-13 Uhr ein Webinar über die Grundlagen der Agri-PV an. Dabei werden sowohl die Landwirtschaft und Technik, als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen Themenschwerpunkt sein.
Meldet euch hier an.
Das Fraunhofer ISE hat mit einer Reihe von weiteren Instituten eine Durchführbarkeitsstudie veröffentlicht, in der mögliche Forschungs- und Demonstrationsfelder für Agri-Photovoltaik in Baden-Württemberg ermittelt und vorgestellt werden.
Hier können Sie sich das Dokument herunterladen.
The annual AgriVoltaics conference will take place from June 15-17, 2022 as a hybrid event in beautiful Piacenza, Italy,
Therefore, abstracts can still be submitted here until April 30.
For more information, click here or visit the AgriVoltaics Conference website.
Max Trommsdorff will join and speak at the webinar hosted by PV Magazine on December 16 at 5pm.
The subject is: From sun to fork: How can circular agrivoltaics boost solar's reputation and increase value creation for all?
Register here.
Das Fraunhofer-ISE bietet im Kooperation mit der BBH-Gruppe am 20. Oktober und am 11. November von 9-13 Uhr ein Webinar über die Grundlagen der Agri-PV an. Dabei werden sowohl die Landwirtschaft und Technik, als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen Themenschwerpunkt sein. Meldet euch hier an.
On September the 23th, a kick-off meeting of the Agrivoltaics International Discussion Group (AiDO) will take place. AiDO is a working group in which a sustainable vision of Agri-PV is developed together.
To join the meeting, register here at the AiDO portal!
Schaut euch unser Agri-PV Erklärvideo an!
Es beschreibt kurz und anschaulich, was man sich unter der Kombination von Landwirtschaft und Photovoltaik vorstellen kann.
Das Video findet ihr hier.
Since the German Agri-PV Newsletter was so well received, it is now also available in English!
Compared to the German newsletter it will have an international focus and you can find information about new agrivolataics technologies, projects and political developments worldwide.
Subscribe here!
Under the motto "Connecting Agrivoltaics Worldwide", the second edition of the conference on agrivoltaics took place from 14th to 16th of June 2021.
For more information, visit the website of the AgriVoltaics Conference
Our new homepage on the topic of agrivoltaics is online! The team agrivoltaics at Fraunhofer ISE aims to use the website to connect the agri-PV community and to inform about the state of knowledge and current developments!
We are looking forward to your feedback. Please feel free to use our contact form.