Die Geschichte der menschlichen Gesellschaft ist eng mit der Entwicklung der Energienutzung verbunden, da Energie eines der grundlegendsten Kriterien für die Aufrechterhaltung des täglichen Lebens der Menschen ist.
Energiearmut bezeichnet eine Situation, in der es für Menschen schwierig ist, erschwingliche, zuverlässige, sichere und umweltfreundliche Energiedienstleistungen zu erhalten, um ein menschenwürdiges Leben zu führen. Energiearmut ist in allen Regionen der Welt verbreitet.
In Europa leben etwa 50 bis 125 Millionen Menschen in Energiearmut. In den unterentwickelten Regionen Asiens und Afrikas lebt mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung in Energiearmut.
Wenn keine wirksamen Maßnahmen zur Eindämmung der Energiearmut ergriffen werden, wird es bis zum Jahr 2030 etwa 2,5 Milliarden Menschen auf der Welt geben, die keinen Zugang zu sauberer und zuverlässiger Energie haben und sich nur auf traditionelle Biomasseenergie als tägliche Energiequelle verlassen können.