Das Fraunhofer ISE hat einige Faktoren für eine erfolgreiche Einführung von Agri-PV erarbeitet:
- Bei Errichtung und Betrieb von Agri-PV-Anlagen ortsansässige Landwirtschaftsbetriebe, Energiegenossenschaften oder regionale Investierenden bevorzugen.
- Größe und Verteilung von Anlagen begrenzen und unter Berücksichtigung lokaler Standorteigenschaften und gesellschaftlicher Präferenzen festlegen
- Verpflichtung zur Produktion von Nahrungsmitteln unter Agri-PV-Anlagen
- Agri-PV-Anlagen an Standorten errichten, an denen durch die Doppelnutzung der Fläche die landwirtschaftlichen Erträge gesteigert und Kulturen geschützt werden.